Start Wirtschaft
Wirtschaft
Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen
Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.
Ambitioniertes Schweizer Team an den EuroSkills
Morgen Dienstag, 5. September, bis am Samstag, 9. September, tritt das SwissSkills National Team mit 17 jungen Berufsleuten an den EuroSkills Gdansk 2023 an. Die Ambitionen und Zielsetzungen der Schweizer Delegation sind wie immer hoch.
Wunderland der Hüte
Die Hutmacherin Caroline Felber kreiert seit über 40 Jahren Kopfbedeckungen aller Art. Mit viel Liebe zum Detail, Geschick und Passion praktiziert sie das alte Handwerk der Modistin und fasziniert mit ihren glanzvoll veredelten Kreationen eine Kundschaft aus der ganzen Welt.
Am Puls der Zeit
Seit über einem Jahrhundert fühlt sich das Luzerner KMU den geschichtsträchtigen Glocken und Uhren verpflichtet. Seine Spezialisten behandeln diese äusserst wertvollen Kulturgüter mit Bewunderung und Respekt, um sie kommenden Generationen zu erhalten. Die Firma bietet als einziges Unternehmen alles aus einer Hand an. Automation, Turmtechnik, Heizgeräte etc.
Mit Kitsch und Nostalgie dem Wandel getrotzt
Nach einer existenzbedrohenden Krise aufgrund der Pandemie, boomt die Branche wieder. Frischen Wind bringt auch der neue Präsident Peter Hutter. Er will nicht nur neue Mitglieder rekrutieren, sondern den Verband auch auf politischer Ebene noch stärker verankern und die Förderung des Marktwesens als altes Kulturgut vorantreiben.
In der Handschrift des zeitlosen Stils
Das Arbeiten mit Leder ist ihre grosse Passion: Kevin Vis und Lorenz Leuenberger kreieren mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail Handtaschen und Accessoires – alles von Hand fabrizierte Unikate höchster Qualität. Sie haben ihr Atelier in den Räumlichkeiten der ehemaligen Etuifabrik in Lenzburg eingerichtet.
Junge Berufsbotschafterin als Zimmerin on Tour
Um den Zimmermannsberuf bekannter zu machen, reist alle zwei Jahre ein Berufsbotschafter durch die Schweiz. 2023 geht erstmals eine Zimmerin auf Reisen. Lara Zwiefelhofer besucht von April bis November Oberstufenklassen, Berufsmessen, arbeitet in unterschiedlichen Holzbaubetrieben und hält ihre Erlebnisse auf Social Media fest.
Mit Herz, Hand und Harmonie
Das KMU in Weinfelden ist in der Musikszene seit Jahrzehnten der Begriff für höchste Qualität. Fabian Bächi und sein Team entwickeln mit voller Hingabe Trompeten und Posaunen. Dabei setzen sie auf Handwerk und Technologie, um konstant höchste Qualität bieten zu können.
Bülach ist Hauptsponsor und sucht AusstellerInnen für «made in Bülach»
Vom 27. bis 29. Oktober 2023 findet die Gewerbeausstellung Büli-Mäss in der Stadthalle statt. Wie bisher unterstützt die Stadt Bülach die Büli-Mäss als Hauptsponsor. Ihre eigene Standfläche offeriert sie Kleinst- und Kleinunternehmen.
Leuchttürme für den Werkplatz Schweiz
Die MEM-Branche bewegt sich in einem dynamischen Umfeld mit zahlreichen grossen Herausforderungen wie der aktuellen Energiemangellage, Lieferengpässen, Inflation und dem Fachkräftemangel. Mit der nationalen MEM-Messe Innoteq sowie der geplanten Eröffnung der Campus Technik in Grenchen beweist der Verband auch in schwierigen Zeiten seine Innovationskraft.